© www.comtu.de - Steffen Sonntag

CHIP aktuell

Alle neuen Artikel & Videos von CHIP
CHIP
  • Google überarbeitet den Android-Screen-Recorder grundlegend. Das Update bringt Selfie-Kamera, neue Bearbeitungsoptionen und ein modernes Design.
  • Pickel tauchen immer zur falschen Zeit auf. Online wird Zahnpasta als Wundermittel empfohlen. Aber hilft sie wirklich oder ist das nur ein Mythos?
  • Im Dyson-eBay-Outlet gibt es den Airwrap i.d. aktuell als zertifiziertes Refurbished-Gerät für rund 339 Euro - statt 569 Euro. Klingt nach einem Top-Schnäppchen, doch lohnt sich der Deal wirklich?
  • Dermatologin Dr. Lela Ahlemann stellt einen Beauty-Drink vor, der die Haut von innen unterstützt. Mit wenigen Zutaten lässt er sich schnell zubereiten und soll einen sichtbaren Effekt auf Hautbild und Vitalität haben. Wir verraten, wie Sie den Wunderdrink zubereiten.
  • Nach der Einführung von VegaOS sorgt Amazon mit der Umbenennung des Fire TV Stick 4K Plus für Aufsehen. Viele Nutzer sind über die Änderung unzufrieden.
  • One UI 8 sorgt wieder für Probleme – Samsung legt den Rollout für die Galaxy-S24-Modelle in Südkorea vorerst auf Eis. Die Hintergründe bleiben vorerst unklar.
  • Pokémon Legenden: Z-A ist ab sofort im Handel - für die aktuelle Nintendo Switch und in einer verbesserten Version für die neue Switch-Generation. Schon nach wenigen Tagen fällt die Switch-Version hart im Preis.
  • Miesbach plant eine einzigartige 1,5-Meter-Regel für Mountainbiker. Das bringt Unmut und wirft rechtliche Fragen auf. Die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB) wehrt sich gegen die Regel und fordert Änderungen.
  • Die Begriffe „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet“ werden häufig synonym verwendet, bedeuten jedoch nicht dasselbe. Wer sich mit diesen Begriffen auskennt, kann Geschirr, Pfannen und Gläser vor vorzeitigem Verschleiß schützen.
  • Der Huawei WiFi Mesh X1 Pro ist ein WLAN-Router, der sich durch geringen Stromverbrauch glänzt, jedoch in puncto Ausstattung und Funktionen Einschränkungen aufweist. Der Dualband-Router unterstützt den Wi-Fi-7-Standard, nutzt allerdings weder das zusätzliche 6-GHz-Frequenzband noch die maximale Kanalbreite von 320 MHz, sondern nur 160 MHz. Multi-Link Operation (MLO) für die parallele Nutzung beider Frequenzbänder ist vorhanden. Die WLAN-Leistung ist solide, erreicht jedoch keine Spitzengeschwindigkeiten. Im Test wurde eine maximale Downloadrate von 1.947 MBit/s gemessen, während unter realen Bedingungen über das 5-GHz-Band 1.207 MBit/s erzielt wurden. Der Router ist nicht mit einem integrierten Modem oder Telefoniefunktionen ausgestattet, und auch Smart-Home-Standards fehlen. Anschlusseitig bietet das Gerät vier LAN/WAN-Ports mit einer Datenrate von jeweils 2,5 Gbit/s, was Flexibilität im Heimnetzwerk ermöglicht. Ein USB-Anschluss ist nicht vorhanden. Wie der Name verrät, kann der Router im Mesh-Netzwerk als Router oder Repeater eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Funktionsumfang jedoch begrenzt. Zwar unterstützt der Router WPA-3-Verschlüsselung, jedoch fehlen Funktionen wie ein VPN-Server, Dynamic DNS oder ein Access-Point-Modus. Zudem kann das Gerät weder als NAS noch als Printserver genutzt werden. Die Bedienung des Huawei WiFi Mesh X1 Pro ist durchschnittlich. Die Einrichtung könnte benutzerfreundlicher gestaltet sein, allerdings bietet die Web-Oberfläche einen einfachen Modus zur Grundkonfiguration. Positiv hervorzuheben ist der geringe Stromverbrauch: Während des Datentransfers benötigt der Router lediglich 9 Watt, im Standby-Modus sind es 7 Watt.
  • Der Black Friday 2025 wirft seine Schatten voraus – und schon jetzt starten die ersten Marken mit spannenden Vorab-Aktionen. Besonders Teufel ist früh dabei und reduziert Lautsprecher, Soundbars und Heimkino-Sets deutlich. Aber auch Grover, Euronics, Lenovo, Samsung und Xiaomi haben ihre Black-Friday-Seiten freigeschaltet und locken mit ersten Angeboten.
  • Pizza Hut in Großbritannien steht vor einem radikalen Umbruch: 68 Restaurants und 11 Lieferstandorte werden geschlossen. Yum! Brands plant jedoch Rettungsmaßnahmen für weitere Standorte und Arbeitsplätze.
  • Cyberkriminelle schlagen oft dort zu, wo man es am wenigsten erwartet. Ein IT-Experte erklärt, wie Sie sich mit wenigen einfachen Maßnahmen schützen können.
  • Nach sieben Jahren und mehr als 50 Updates geht eine Ära zu Ende: Der Spielekonzern Electronic Arts (EA) stellt die Mobile-Version seiner beliebten Lebenssimulation "Die Sims" endgültig ein. Die App verschwindet aus den App-Stores. Am 20. Januar 2026 werden die Server abgeschaltet – danach ist das Spiel nicht mehr spielbar.
  • So schneidet der WLAN-Router ab.
  • Ein Baum, der in allen Farben leuchtet wie aus einem Märchen: Mit den Govee-Christmas-Lights schaffen Sie ein magisches Ambiente, das es früher so nicht gab. Die smarten Lichterketten gibt es jetzt bei Amazon günstiger.
  • Das Support-Ende, auch "End of Life" genannt, wirft bei vielen Windows-10-Nutzern Fragen auf. Eine betrifft den Virenschutz. Dazu hat sich Microsoft klar geäußert.
  • Forscher tüfteln an einer Ampelphase, die das Autofahren grundlegend verändern könnte. Ihr Ziel: weniger Staus, weniger Spritverbrauch – und ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Klingt nach Science-Fiction? Vielleicht nicht mehr lange.
  • Wer Cappuccino auf Knopfdruck will, ohne Schlange im Café: Der De'Longhi Magnifica Start ECAM220.91.B bringt frisch gemahlenen Bohnenkaffee und Milchschaum in Ihre Küche.
  • Gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch langweilig sein – das finden Star-Koch Johann Lafer und Ernährungsmediziner Matthias Riedl. In ihrem Konzept stellen sie sechs Lebensmittelgruppen vor, die Studien zufolge die langfristige Gesundheit fördern.
  • Volvo liefert mit dem ES90 eine sehr überzeugende Alternative zu Audi A6 e-tron, BMW i5 und Mercedes EQE und punktet dabei vor allem mit Komfort. Ein derart leises Auto haben wir in dieser Klasse noch nicht erlebt, dabei kommt aber auch die Fahrdynamik nicht zu kurz. Es macht Spaß, den großen Volvo zu fahren. Der größte Rückstand gegenüber den deutschen Herstellern zeigt sich bei den Assistenzsystemen: Trotz der verbauten Lidar-Scanner kann der ES90 mit dem aktuellen Softwarestand viel zu wenig. Die Preisliste des ES90 versöhnt dafür: Selbst als Allrad-Version mit 680 PS Leistung, großem Akku und Vollausstattung bleibt die Summe unter 100.000 Euro. Verbrauch und Ladeleistung versprechen eine ordentliche Langstreckentauglichkeit – an den Klassenprimus A6 e-tron kann der Volvo damit aber nicht heranreichen.
  • Prag plant, E-Scooter ab 2026 aus dem Stadtbild zu verbannen. Der Grund sind Chaos und Unfälle. Auch andere europäische Städte greifen durch.
  • Samsungs neuer Exynos-Prozessor schneidet in den Benchmarks offenbar überraschend gut ab und kann sowohl Apple als auch Qualcomms Snapdragon übertreffen. Nun sieht es so aus, als ob auch in einigen Galaxy-Ultra-Modellen der Exynos stecken wird.
  • Wer seine Waschmaschine möglichst lang nutzen möchte und sich gleichzeitig gute Waschergebnisse wünscht, sollte diese Expertentipps nicht ignorieren.
  • Die Ninja Foodi Max Dual Zone Heißluftfritteuse ist aktuell bei MediaMarkt und Saturn im Angebot. Wir verraten Ihnen, was der smarte Küchenhelfer zu bieten hat. 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.