CHIP aktuell
Alle neuen Artikel & Videos von CHIP

-
Orangensaft nicht an der Luft stehen lassen: Brechdurchfall als Konsequenz
Viele genießen morgens ein Glas frisch gepressten Orangensaft zum Frühstück. Doch Obacht: Denn diesen sollten Sie nicht zu lange an der Luft stehen lassen. Warum das so ist und wie Sie den Saft am besten lagern, verraten wir.
-
Statt "Ich denke...": Mit drei anderen Worten wirken Sie selbstbewusster
Die Wahl Ihrer Worte hat einen Einfluss darauf, wie Sie wahrgenommen werden. Mit kleinen Anpassungen können Sie Ihre Ausstrahlung gezielt verstärken.
-
Jeden Tag 10 Liegestütze: Was dann mit Ihrem Körper passiert
Schon zehn Liegestütze täglich wirken sich positiv auf Ihren Körper aus. Warum diese einfache Übung so effektiv ist, erfahren Sie hier.
-
Crème fraîche, Schmand und Sahne: Das ist eigentlich der Unterschied
Aufgrund ihrer vielseitigen Verwendbarkeit sind sie äußerst geschätzt: Crème fraîche, Saure Sahne und Schmand bereichern sowohl herzhafte als auch süße Gerichte. Doch worin unterscheiden sich diese weißen Cremes eigentlich? Wir bringen Licht ins Dunkel.
-
Magenschmerzen? An diesen alltäglichen Lebensmitteln kann es liegen
Giftstoffe in Lebensmitteln können zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Magenschmerzen führen. Welche alltäglichen Produkte die Auslöser sein können, verraten wir.
-
Ist es erlaubt? Autowaschen am Feiertag - das gilt in Ihrem Bundesland
Der Feiertag scheint perfekt, um das Auto zu waschen – schließlich hat man Zeit und mit etwas Glück auch gutes Wetter. Doch ob dies gesetzlich überhaupt erlaubt ist, hängt von den Regelungen in Ihrem Bundesland ab.
-
Jeden Tag Wasser mit Zitrone: Das bewirkt das Getränk in Ihrem Körper
Zitronen gelten als natürliches Mittel bei Erkältungen. Sie versorgen den Körper mit ausreichend Vitamin C und bringen das Immunsystem wieder in Schwung. Lesen Sie hier, wie sich die Frucht noch mehr positiv auf den Körper auswirkt.
-
Haferflocken: Einweichen oder besser nicht?
Haferflocken sind ein echtes Frühstücks-Superfood und von vielen fester Bestandteil einer gesunden Morgenroutine. Doch wie sollte man sie am besten zubereiten: einweichen oder nicht? Wir klären auf.
-
Weniger Schimmel: Ein Hausmittel sollte immer auf Ihrer Fensterbank stehen
Mit kostengünstigen Hausmitteln können Sie Schimmel in der Wohnung verhindern. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist eine Schüssel mit dem richtigen Hausmittel auf die Fensterbank zu stellen.
-
Küche: Das ist das beste Rezept für Käsekuchen
Käsekuchen ist ein beliebter Kuchen. Warum Sie auf zwei Zutaten nicht verzichten sollten, lesen Sie hier.
-
Herz-Kreislauf-Risiko: Dieses Muskel-Fett-Verhältnis erhöht es
Nicht nur die Frage nach zu viel Fett oder zu wenig Muskeln ist entscheidend, sondern auch der Fettanteil in der Muskulatur scheint eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit zu spielen.
-
Ordnung in den chaotischen Alltag bringen: Wie Sie mit 1-3-5-Methode besser planen
Die To-do-Liste abzuarbeiten, kann teilweise ganz schön mühselig sein und es scheint, als würde sie eher länger als kürzer werden. Wir zeigen Ihnen eine Strategie, um den Arbeitstag besser zu strukturieren.
-
Keine Schlieren: Mit einem überraschenden Mittel sollten Sie die Fenster putzen
Um Schmutz und graue Schlieren von Fenstern zu entfernen, nutzten die meisten Glasreiniger. Dabei eignet sich ein ungewöhnliches Hausmittel genauso gut. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Fenster mit Shampoo reinigen.
-
Täglich Apfelessig: Was er im Körper macht
Apfelessig wird oft als wahres Wundermittel für Gesundheit und Wohlbefinden betrachtet. Sei es zur Unterstützung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung oder zur Verbesserung der Haut – dieses beliebte Hausmittel zeigt beeindruckende Wirkungen.
-
Es liegt nicht an zu wenig Schlaf: Warum Sie im Frühling so müde sind
Im März haben viele mit der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen: Man fühlt sich schlapp und ist auch nach ausreichend Schlaf tagsüber müde. Woran das liegt, lesen Sie hier.
-
Teure Nüsse: Warum Pistazien so viel kosten
Pistazien sind ein gesunder und auch leckerer Snack. Sie können den Geldbeutel aber schnell belasten. Woran das liegt – die wichtigsten fünf Gründe dafür verraten wir Ihnen nun hier.
-
In der Eisdiele: Mit 2 Sätzen bekommen Sie größere Eiskugeln
In Deutschland gibt es keine festgelegte Norm für die Größe der Eiskugeln in Eisdielen. Doch laut einer Studie kann man mit zwei einfachen Tricks eine größere Portion Eis bekommen.
-
Diese Gebrauchtwagen sind fast unverkäuflich, doch Hersteller steuert gegen
Besitzer klagen über Verkaufsprobleme bei ihren Gebrauchtwägen. Hersteller kämpfen nun besonders um das Vertrauen der Kunden.
-
Einzigartige McDonald's-Filiale eröffnet in Deutschland – aber nur für kurze Zeit
McDonald's eröffnet in München ein temporäres Minecraft-Restaurant. Fans können zahlreiche Erlebnisse im Minecraft-Design genießen.
-
3000 Liter warmes Wasser am Tag: Bastler schafft das ohne Gas, Öl und Strom
In Entwicklungsländern, wo die Infrastruktur schwach und die Ressourcen oft begrenzt sind, können kleine Solarkollektoren eine entscheidende Rolle spielen. Wer unabhängig vom Stromnetz sein eigenes Warmwasser zubereiten will, kann dies bereits mit einfachsten Materialien aus dem Baumarkt realisieren. Der indische YouTube-Kanal Desi Ideas & Creativity zeigt, wie es geht.
-
Saubere Wäsche: Ein Getränk sollten Sie in Ihre Waschmaschine geben
Wenn es um Wodka geht, denken die meisten an lange Partynächte und Kater am nächsten Morgen. Dabei können Sie Wodka auch im Haushalt einsetzen.
-
Mehr Rente für Eltern: Mit einem Antrag können Sie sich das Plus sichern
Ab dem 1. Juli 2025 können Eltern für jedes vor 1992 geborene Kind einen zusätzlichen halben Entgeltpunkt auf ihre Rente anrechnen lassen. Ein Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung ist erforderlich, um von dieser Regelung zu profitieren.
-
Neue Android-Funktion: Warum Ihr Smartphone jetzt nach 3 Tagen Inaktivität neustartet
Eine neue Sicherheitsfunktion sorgt für automatische Neustarts bei Inaktivität. Android-Smartphones sollen so besser vor Angriffen geschützt werden.
-
Gurken auf dem Balkon anbauen: So erhalten Sie eine gute Ernte
Gurken aus dem eigenen Garten oder Balkon sind nicht nur frisch und lecker, sondern auch ein echter Genuss, wenn man sie selbst anbaut. Wie Sie dabei erfolgreich sind, erfahren Sie nun hier.
-
Nicht gut für Pflanzen: Zwei Gerüche halten Gartenschläfer fern
Die kleinen Gartenschläfer nisten sich gerne in Gärten ein. Aber Vorsicht: Sie stehen unter Naturschutz und können daher nur mit kleinen Tricks vertrieben werden.